D-Berlin, Bibliothek der Universität der Künste

Abschrift der Suite h-Moll BWV 814

1. Äußeres
Signatur 6138/15a, Faszikel 3
Umfang 4 Blätter
Maße (Blattgröße), in cm 36 x 23
Rastrierung, in cm 0,8
Papier/Wasserzeichen                 ohne
Notation/Schlüsselung Violin/Baß
Lagen/Foliierung/Paginierung Fadengehefteter Binio
Schreiber/Schriftmerkmale Unbekannter Schreiber (vgl. 6138/15a, Faszikel 1)
Datierung 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts


2. Inhalt

Seite, BWV-Nr., Takte                f. 1r: BWV 814, Satz 1, "Allemande.", T. 1 - 24
f. 1v: Satz 2, "Courante", T. 1 - 26
f. 2r: T. 27 - 28
         Satz 3, "Sarabande", T. 1 - 24
f. 2v: Satz 4, "Gavotte", T. 1 - 32
         Satz 5, "Menuet", T. 1 - 16
f. 3r: T. 17 - 36
         Satz 6, "Trio.", T. 1 - 24
f. 3v: Satz 7, "Gigue.", T. 1 - 46
f. 4r: T. 47 - 68
f. 4v: leer, rastriert
Kopftitel "Svite 3. pour le Clavessin par J. S. Bach."
Vorlage US Wc ML 96. B 186 case BWV 812-817, s. Stemma KB V/8, S. 56


3. Sonstiges
Fremde/spätere Eintragungen Paginierung von 19 bis 26 (in Blei)
Zustand der Quelle gut (lediglich ein größerer Wasserfleck auf f. 4v)
Provenienz ? - C. P. H. Pistor - F. D. E. Rudorff (geb. Pistor)/A. F. Rudorff - E. F. K. Rudorff - J. Joachim - J. Joachim - Berlin, Universität der Künste (früher Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst), Bibliothek
Literatur NBA V/8, Krit. Bericht, S. 35, 25



17.03.05